FSJ/BFD im CVJM

FSJ/BFD im CVJM

Hausteam - das sind 15-20 junge Männer und Frauen, die ihr FSJ oder BFD gemeinsam im CVJM München verbringen.
Hier findest du Freunde, wirst im Glauben an Jesus gestärkt, kannst Neues wagen und Perspektive für dein Leben finden. Die Hausteamer leben zusammen in Wohngemeinschaften und arbeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen im CVJM.

Jetzt bewerben für  2026/27 
(Start: September)

Arbeitsfelder

Einsatzmöglichkeiten

  • gemeindliche Kinder- & Jugendarbeit
  • offene Jugendarbeit
  • Hauswirtschaft
  • Mediateam
  • Hausmeisterei
  • Gastronomie
  • Neu: Studentenwohnheim & Junge Erwachsene Arbeit

Mehr Einblicke aus dem Alltag im
Hausteam findest du auf Instagram.

Fakten zum Hausteam

  • wir bieten ein FSJ bzw. BFD in einer christlichen Gemeinschaft
  • 200 € Taschengeld + 100€ Verpflegungsgeld
  • Kosten für Unterkunft & Sozialversicherung trägt der CVJM München
  • 40h/ Woche an 5 Tagen/ Woche, ggf. auch Wochenend- und Feiertagsdienste
  • 26 Tage Urlaub und 25 Seminartage
  • Beginn in der Regel Anfang September
  • Dauer: 12 Monat

Gemeinsam leben

  • In den Wohngemeinschaften des Hausteams und der Mitarbeitergemeinschaft des CVJM München
  • Zusammen Neues wagen
  • Persönliche Siege feiern
  • In Herausforderungen lernen
  • Glauben miteinander teilen

Gemeinsam arbeiten

  • Die Arbeit des CVJM München im Kinder oder Jugendbereich unterstützen
  • In unserem Jugendhotel den Gästen einen schönen Aufenthalt ermöglichen
  • Zusammen mit Haupt- und Ehrenamtlichen verschiedenste Projekte verwirklichen

Gemeinsam lernen

  • In den wöchentlichen Treffen des Hausteams, auf Seminaren, Freizeiten und Tagungen
  • Regelmäßige Mentoring-Gespräche, Angebot geistlicher Begleitung
  • Lernen für‘s Leben – ganz praktisch in den Arbeitsbereichen und im Miteinander in der WG
„Das Hausteam war für mich …
… ein Jahr mit sieben anderen Jungs auf engstem Raum und trotzdem ein Jahr auch für mich, in dem ich viel über mich selber, über andere und über Gott gelernt habe.
... ein Jahr für persönliche Entwicklung, aber auch ein Jahr, um sein Leben zu teilen und sich gegenseitig zu unterstützen und Spaß zu haben.
… ein Jahr voller Verantwortung.
… herausfordernd, aber nicht überfordernd.“

Sebastian

Bewerbung

Wir freuen uns über deine Bewerbung!
Bitte sende dazu deinen aussagekräftigen Lebenslauf (wenn du möchtest mit Bild), ein kurzes Anschreiben, sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen an:

 CVJM München e. V.
„Hausteam“
Landwehrstr. 13
80336 München
oder per Mail an fsj-bfd@cvjm-muenchen.org

Kein Stadtmensch?

Dann schau dir unser FSJ/BFD
an unserem CVJM-Hof an.

deinjahr.org-banner1_507x127
DSC06457-2

Corina Seidlitz

 

089 552141-14
Mail

Basti IMG_8511-3

Sebastian Barthel

 

089 552141-14
Mail

Johanna Barthel Web

Johanna Barthel 

FAQ Hausteam

Das Hausteam ist ein Team von bis zu 20 junger Menschen, die im Rahmen eines FSJ/BFD in den Projekten und Einrichtungen des CVJM München mitarbeiten und mitleben. Zu den Aufgaben gehören hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Kinder- und Jugendarbeit sowie organisatorische Unterstützung. Neben der Arbeit wohnen sie gemeinsam in Wohngemeinschaften.

Das FSJ/BFD beginnt in der Regel Anfang September und dauert 12 Monate. Ein Start ist bereits ab Mitte August möglich. Eine wesentlich kürzere oder längere Dauer als 12 Monate ist in der Regel nicht möglich.

Die Hausteamer wohnen in Wohngemeinschaften. Es gibt eine WG für Frauen und eine WG für Männer. Jeder Hausteamer hat dabei ein möbliertes Einzelzimmer. Die Unterkünfte werden vom CVJM gestellt. Es fallen dafür keine weiteren Kosten an. Das Studentenwohnheim, in dem sich die WG´s befinden, liegt im Stadtteil Schwabing-West - unweit des Olympiaparks.

Du kannst dich per E-Mail an fsj-bfd@cvjm-muenchen.org bewerben. Wir benötigen ein Anschreiben, Lebenslauf und den Bewerbungsbogen von dir. Nach Prüfung deiner Unterlagen wist du zu Bewerbertagen eingeladen.

Du solltest zwischen 18 und 24 Jahre alt sein (Ausnahmen sind möglich), Interesse an christlicher Gemeinschaft haben und motiviert sein, dich in ein Team einzubringen. Du solltest Deutsch sprechen und verstehen. Du benötigst die Belastbarkeit um eine 40h-Arbeitswoche zu bewältigen.

Wenn alle Stellen besetzt sind schließen wir das Bewerbungsverfahren. Eine frühzeitige Bewerbung lohnt sich in jedem Fall. Im Jahrgang 2024/25 haben wir alle Stellen besetzt.

  • Es gibt vier FSJ/BFD-Seminare: ein Einführungs-, ein Zwischen-, ein Männer-/Frauenseminar und ein Abschlussseminar. Inhalte sind z. B. Persönlichkeitsentwicklung, Werte, und christlicher Glaube. Diese Seminare werden zusammen mit netzwerk-m durchgeführt.
  • Neben den Seminaren gibt es am Anfang des Hausteams den Glaubenskurs "connect".

Regelmäßige Andachten, Gebetszeiten und gemeinsames Bibellesen sind feste Bestandteile. Es gibt auch die Möglichkeit, Hauskreise oder Gottesdienste zu besuchen.

Ja, während des FSJ/BFD erhältst du ein monatliches Taschengeld + eine Betrag für deine Verpflegung. In Summe bekommst du im Monat ca. 300€ auf dein Konto überwiesen. Während des Hausteams sind deine Eltern weiter kindergeldberechtigt.

  • Während des Hausteams fallen Kosten für deinen persönlichen Bedarf an wie Kleidung, Verpflegung, Mobilität. Einige Angebote des CVJM wie der Glaubenskurs "connect", unsere Ostertagung in Berchtesgaden, Teilnahme an Freizeiten & Reisen kosten einen (meist geringen) Teilnahmebeitrag.
  • Die Kosten für Unterkunft, Sozial- & Krankenversicherung trägt der CVJM. Das Mittagessen im CVJM bekommen Hausteamer zu einem sehr geringen Preis.

  • Jede Woche Donnerstags trifft sich das Hausteam für 2 Stunden. In dieser Zeit beschäftigen wir uns mit Themen rund um den Alltag und den Glauben.
  • Vielfältige Angebote aus dem CVJM stehen den Hausteamern offen: Mitarbeit/Teilnahme bei Freizeiten, Projekten oder Missionseinsätzen, Teilnahme an Hauskreisen, Lobpreisabende uvm.
  • Vertiefung des Glaubens durch Glaubenskurse oder z.B. unsere Ostertagung
  • Außerdem sind alle Hausteamer eingeladen in der christlichen Mitarbeitergemeinschaft des CVJM aktiv mitzuleben

  • Eine intensive und persönliche Begleitung ist uns wichtig:
    Die Hausteamer werden von zwei bis drei hauptamtlichen Mitarbeitern kontinuierlich begleitet. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Inhalte während des Jahres und Ansprechpartner bei Herausforderungen.
  • In allen Arbeitsfeldern werden die Hausteamer von hauptamtlichen Mitarbeitenden angeleitet.
  • Jeder Hausteamer bekommt für das Jahr einen Mentor/eine Mentorin an die Seite gestellt. Mentoren begleiten die Hausteamer beratend während des Jahres.
  • Das Zusammenleben in den WG´s wird durch ehrenamtliche Mitarbeitende des CVJM begleitet.